Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung- Nahwärme in Mauderode
Die Energiewende ist gerade für unseren ländlichen Raum eine riesen große Chance. Erneuerbare Energien können dazu beitragen, unsere Ortschaften attraktiver und zukunftssicher aufzustellen, Wärmenetze sind hierbei ein wichtiger Faktor.....
Nahwärme in Mauderode für Gewerbe und Bürger?
Die Energiewende ist gerade für unseren ländlichen Raum eine große Chance. Erneuerbare Energien können dazu beitragen, unsere Ortschaften attraktiver und zukunftssicher zu gestalten.
Ø Keine Flüssiggaskessel auf dem Grundstück
Ø Keine Heizöltanks im Keller - statt Heizölkeller –Party Keller
Ø Keine Heizung –oder Brennwertkessel und Wasserspeicher im Haus.
Ø kein Risiko durch schärfere gesetzliche Vorschriften für Ölheizungen
Ø Keine notwendigen turnusmäßigen Überprüfungen und Wartungen der gesamten Anlagen und Kosten
Ø Keine Schornsteinfegerleistungen / Kosten
Ø Keine Anschaffung –Trocknung und Vorhaltung von Feststoffen wie Holz
Ø Keine Abhängigkeit mehr von fossilen Energieträgern wie (Öl/Gas) und deren Preisentwicklung in den nächsten Jahren
Und nun die Frage „Geht das?“ Ja das kann man realisieren mit einem modernen Nahwärmnetz im Dorf.
Über diese grundsätzliche Motivation hinaus bieten im Speziellen im Wärmebereich lokale Nahwärmenetze große Vorteile:
Regionale Wertschöpfung durch Lokale Versorgung mit Rohstoffen … in Betracht kommen Energieträger wie , Holzhackschnitzel, Holz-Strohpellets mit Unterstützung von Solarthermie
Ökonomie: regionale Kreisläufe & Wertschöpfung … Geld bleibt in der Region àKaufkraftsteigerung
Autonomie: Unabhängigkeit vom Import fossiler Energieträger und den damit verbundenen Preisschwankungen
Ökologie: Klimaneutrale umweltschonende nachwachsende Energiegewinnung
Synergien: Verlegung weiterer Medien möglich wie Breitband DSL, Strom Erdverkabelung, Straßenbeleuchtung, Abwasser, grundhafter Straßenausbau usw.
Bürgerbeteiligung bei Entwicklungsprozess wie auch an den Ergebnissen und Umsätzen
Infrastruktur (Wärmenetz) gehört den Bürgern vor Ort oder der Gemeinde, Investition in viele Jahre … Energieerzeugung kann sich an effektivste und effizienteste Zukunftstechnik anpassen
Erhöhung der Grundstückswerte
Viele Regionen in Deutschland haben bereits das Heft des Handels selbst in ihre bürgerliche Hand genommen.
Werden Sie Miteigentümer des Wärmenetzes und partizipieren Sie auch vom Umsatz mit.
Denken Sie über diese Alternative nach? Wagen Sie mit uns den Schritt in eine nachhaltige Zukunft!
Ich möchte Sie recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung am
Mittwoch den 13.März, um 18.00 Uhr, auf den Saal
nach Mauderode zu diesem spannenden Thema einladen.
Tagesordnung:
18:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Hans-Jürgen Weidt, Bürgermeister der Gemeinde Werther
18:10 Uhr Motivation und Vorteile von NahwärmenetzenAnton Wetzel ThEGA
Projektleiter Wärme- und Energiekonzept
18.25 Uhr „Solare Nahwärme in der Gemeinde Werther „
Möglichkeiten eines Nahwärmenetzes in Mauderode
Herr Markus Euring ENERPIPE GmbH Hipoltstein (Nürnberg)
19:00 Uhr Vorstellung des Ausbau von Nahwärmenetzen in der
Bioenergieregion Jena‐Saale Holzland
Thomas Winkelmann Regionalmanager RAG Saale‐Holzland e.V
19:30 Uhr Energiegenossenschaft Helmetal eG und Agrar GmbH Mauderode-
Herreden als Partner und Betreiber stellt sich vor
Vorstand EG Helmetal eG Sebastian Kupfer
Geschäftsführer Agrar Mauderode-Herreden Marcus Bertuch
19:45 Uhr Diskussion und Fragen
Über Ihr Interesse und Kommen würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bürgermeister H.-Jürgen Weidt